Probleme mit dem Hyper-V Default-Switch lösen
Hier erfahren Sie, wie der Hyper-V Standard-Switch richtig konfiguriert wird, sodass keine Probleme mehr bei der Internetverbindung bei aktiviertem Hypervisor auftreten und wie VMs auch wieder über das LAN angesprochen werden können. Außerdem beleuchten wir die Ursachen dieses Verhaltens.Weiterlesen
Neu in Version 7.7: Hinterlegen von Dokumenten
Mit der Anfang März 2018 erschienen Version 7.7.0 von LOGINventory ist es nun möglich beliebige Dateien und Ordner in LOGINventory an Ordnern, Abfragen und Elementen in der Datenansicht zu hinterlegen. So eignet sich dieses Feature zum Beispiel dazu, Rechnungen und Kaufdokumente direkt an Clients zu hinterlegen, Exporte der Server-Konfiguration an den entsprechenden Knoten zu verwalten, oder komfortabel die Software-Lizenzdokumente im Lizenzmanagement zu verlinken.Weiterlesen
Offline-Agent: Funktion und Einstellungen
Update Mai 2020: Im folgenden Video wird die Einrichtung und Verwendung des Offline-Agenten im Detail gezeigt:
Datenerfassung Mittels Logon-Script
Welche Systeme sind von Spectre und Meltdown betroffen?
Neues Video: Auswertungen für verschiedene Standorte
Im neusten LOGINventory-Video demonstrieren wir, wie Sie Daten-Auswertungen für verschiedene Standorte durchführen können. Neben dem Anlegen von Abfragen, die auf den Standort filtern, wird auch die Verwendung von Eigenen Eigenschaften zur Unterscheidung demonstriert. Außerdem zeigt das Video wie die hierarchische Vererbung von Filterbedingungen in LOGINventory funktioniert und wie eine Verlinkung zu Master-Strukturen eingesetzt werden kann. Diese Verlinkung ist besonders nützlich, um Strukturen nur an einem Ort pflegen zu müssen und automatisch die Änderungen an allen verknüpften Abfragen zu erhalten.
Neues Video: Datenauswertung & Eigene Eigenschaften
LOGINventory Funktionen auf einen Blick
Lizenzbedingungen: Desktop Virtualisierung Teil 2
Nachdem der erste Teil des Artikels zum Thema “Desktop-Virtualisierung” in den letzten Monaten Anlass zu einer sehr regen Diskussion gab, werde ich im Folgenden die entsprechenden Lizenzbedingungen ausführlich zitieren – um hoffentlich Klarheit in die Angelegenheit zu bringen.
Generell muss ich hier darauf hinweisen, dass die einzigen verbindlichen Lizenzbestimmungen die jeweils für die Software anwendbaren Softwarelizenzbestimmungen sind – meine Ausführungen sind keine Vertragsbestandteile und stellen auch keine juristische Aussage dar (Dies könnte nur ein unabhängiger Rechtsberater gegenüber dem Kunden vornehmen).
Es steht natürlich jedem Anwender frei, seine eigene Interpretation der Lizenzbedingungen vorzunehmen und sich entsprechend dieser zu verhalten. Allerdings können Sie in diesem Fall davon ausgehen, dass unsere Interpretation mit den entsprechenden Stellen bei Microsoft eng abgestimmt wurde und der aktuellen Auslegung des Herstellers entspricht.Weiterlesen