Automatisierung in LOGINventory: Benachrichtigen von bestimmten Benutzern

In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie durch Tasks ausgeführte Powershell-Skripte nutzen können, um Alltagsaufgaben in LOGINventory zu automatisieren. Konkret sollen bestimmte Nutzer benachrichtigt werden, dass deren Geräte einen Neustart benötigen.

Artikel erweitert: Anfang 2025 wurde dieser Artikel unten um ein weiteres Beispiel ergänzt: So erhalten User automatisiert eine Bestätigungs-Mail, wenn eine Ausgabe oder Rückgabe eines Geräts durchgeführt wird. Zur Erweiterung!

Über unseren Support erreichte uns neulich die Anfrage eines LOGINventory-Nutzers, der die mitgelieferte Auswertung zu ausstehenden Updates und Reboots als sehr praktisch empfand.  Allerdings wollte er gerne nicht selbst eine E-Mail mit den betroffenen Geräten erhalten, sondern direkt die Nutzer der Geräte benachrichtigen lassen. Diesen Anwendungsfall haben wir gerne aufgegriffen und zeigen hier, wie diese Aufgabe realisiert werden kann. Read More

LOGINventory Version 9.8.0

Build 17192 (12.12.2024):

  • Neu Azure AD: Bei Benutzern wird jetzt zusätzlich das Datum der letzten Anmeldung (interaktiv und nicht-interaktiv) ausgelesen.
    ACHTUNG: Dies erfordert, dass in Azure die Berechtigung der App-Registration gemäß dieser Anleitung erweitert wird (sodass Zugriff auf das AuditLog gegeben ist): Anleitung
    Tipp: Damit lässt sich jetzt auswerten, welchen Nutzern eine Micrsoft365-Lizenz zugewiesen ist, die sich längere Zeit nicht mehr angemeldet haben, siehe Ordner “Interessant”:
  • Web Viewer: Asset-Details-Seite:
    • Neu Anzeige und Reaktivieren von archivierten Assets möglich.
    • Neu Erhebliche Performance-Verbesserungen.
  •  Lizenzmanagement
    • Neu Neuer “Preisrechner” zum komfortableren Hinterlegen von Preisen (inkl. Mehrwertsteuer- und Brutto- / Netto- Settings in den Einstellungen).
    • “Lizenz Editieren” steht in Abfragen im Ribbon-Menü nur noch zur Verfügung, wenn auch eine Lizenz gewählt wurde.
    • Neue Versionen von Office, Visio, Windows Server mitgeliefert. Read More

LOGINventory Version 9.7.0

Build 16769 (31.07.2024):

  • Neu Auslesen von Dockingstation-Informationen: Bei Windows Laptops lassen sich jetzt Modell, Seriennummer und Firmware der angeschlossenen Dockingstation auslesen. Beachten Sie dazu die Hinweise im Handbuch, welche Treiber dafür auf dem Laptop installiert sein müssen!
  • Neu Dockingstation-Informationen und Festplatten-Informationen können genutzt werden, um daraus direkt Peripherie-Geräte in LOGINventory zu erzeugen (analog zu Monitor-Informationen).
  • Neu Bei händischen angelegten / per csv-Import importierten Assets wird die Seriennummer als Identifikationskriterium (alleiniges Fingerprint-Merkmal) verwendet. Somit kann bei Geräten, die sich noch im Zulauf befinden, schon ein Asset in LOGINventory angelegt werden (“Prestaging“). Wenn dann ein Gerät bei einer späteren Erfassung mit der gleichen Seriennummer erkannt wird, werden die Informationen zusammengefügt – es ist nicht mehr nötig, vor der ersten Erfassung den Namen des Assets zu ändern. Mehr Infos dazu im Handbuch.
  • Neu Lizenzmanagement:
    • Compound-Produkte: Zusammenfassung mehrerer Produkte mit beliebiger Metrik zu einem “Sammel-Produkt”.
    • Eigener Dialog zum Hinterlegen von Lizenzen, ohne dass zuvor entsprechende Produkte definiert sein müssen.
  • Neu Neue Entität “Firewall”: Für die drei Firewall-Profile “Öffentlich”, “Privat” und “Domäne” wird bei Windows-Geräten ermittelt, ob die Firewall jeweils aktiviert oder deaktiviert ist.
  • Neu Weitere ausgelesene Werte der virtuellen Maschinen (VM-Gäste) bei der VMware- / Hyper-V-Erfassung:
    • HWVersion
    • Tags (nur VMware)
    • Generation (nur Hyper-V)
    • ToolsVersion (nur VMware)
    • DnsHostname der VM (nur VMware)
  • Neu Neues Setting zum Verhindern, dass Benutzer mit der Rolle “Gast” Doppelklicks auf Assets machen können, um sich die Details anzusehen. So kann festgelegt werden, dass für Gäste genau nur die Daten abrufbar sind, die Teil der Abfrage sind, auf welcher der Gast berechtigt wurde.
    Zur Aktivierung dieser Einstellung muss in die LOGINventory.config-Datei (zu finden unter C:\ProgramData\Login\LOGINventory\9.0) folgender Teil eingefügt werden:

    <setting name="HideDetailsForGuests">
            <value>true</value>
    </setting>
    

    Read More

it-sa 2024

LOGINventory goes IT-SA 2024

Auch in diesem Jahr werden wir wieder als Aussteller auf der it-sa Expo&Congress in Nürnberg sein. Vom 22. – 24. Oktober dreht sich auf Europas größter Fachmesse für IT-Sicherheit alles rund ums Networking und den Wissenstransfer zu Datenschutz und IT-Sicherheit. Die it-sa Expo&Congress – laut Selbstverständnis “Home of IT Security“ – vernetzt IT-Sicherheitsanbieter und IT-Sicherheitsverantwortliche persönlich vor Ort.

In Halle 7 – Stand 7-529 freuen wir uns auf Ihren Besuch und auf einen spannenden Austausch. Tauchen Sie bei uns ein in die faszinierende Welt von LOGINventory! Read More

LOGINventory Version 9.6.0

Neu Mit Version 9.6 erhält LOGINventory ein großes Web-Update. So stehen jetzt auf der Asset-Details-Seite nach dem Scan eines QR-Codes viele neue Funktionen zur Verfügung, wie z.B. das Aufnehmen von Fotos, Dokumentation der Übergabe von mehreren Assets gleichzeitig oder Erzeugen von allgemeinen Lifecycle-Einträgen. Ebenso können auf der neuen User-Details-Seite im Web jetzt auch die Details zu Usern betrachtet werden. Diese Seite kann als Self-Service-Portal auch von beliebigen Nutzern verwendet werden, um nachzuvollziehen, welche Assets ihnen wann zugeordnet wurden. Hier stellen wir alle Neuerung vor.

Read More

Webinar-Einladung: LOGINventory bei den Vestischen Caritas-Kliniken

Am Donnerstag, 20.6. von 11 bis 12 Uhr veranstalten wir ein Webinar, das Ihnen einen Einblick in die praxiserprobte Nutzung der Software LOGINventory bei den Vestischen Caritas-Kliniken (VCK) bietet. Erfahren Sie, wie diese leistungsstarke Lösung es ermöglicht, IT-Assets und Softwarelizenzen effizient zu verfolgen, zu verwalten und zu optimieren. Seien Sie Teil dieser interaktiven Session, um wertvolle Einblicke und Best Practices direkt von den Fachleuten zu erhalten, die täglich mit dieser Lösung arbeiten.

Dieses Webinar richtet sich an Interessenten und Neukunden von LOGINventory und wird in Kooperation mit unserem Partner WGKD, der Einkaufplattform der Kirchen, veranstaltet.

LOGINventory Version 9.5.4

Build 16490 (13.05.2024):

  • Komplett neu erstellte Linux / macOS-Erfassung mit u.a.:
    • Unterstützung für KVM- / Proxmox-Hypervisor: Detaillierte Informationen zu vorhandenen VMs, Anlegen von Stubs.
    • Erfassung mit Keyfile mit und ohne Passphrase wieder zuverlässig möglich.
    • Verbesserte Erkennung von virtuellen Maschinen.
    • Erfassung von macOS-Geräten erweitert: nun möglich mit lokalen Usern, Domain Usern – am besten mit “darf diesen Computer verwalten” Privilegien oder sudo-Rechten.
    • Generell reduzierten Anforderungen für eine erfolgreiche Erfassung.
  • Offline Agent Version erhöht auf 9.2: Verbesserungen beim Verhalten auf Terminal Servern: In der Windows Aufgabenplanung werden nur noch Tasks angelegt, wenn sich ein Benutzer interaktiv am Gerät anmeldet (d.h. keine Anlage mehr bei Remote Desktop Verbindungen).
  • Web Viewer: Auf der default.aspx-Seite wird die Spaltenreihenfolge wieder korrekt aus dem LMC übernommen. Read More