Vorteile bei der IT-Dokumentation mit LOGINventory

  • IT-Dokumentation auf Knopfdruck
  • Extrem zuverlässige Datenbasis
  • Diverse mitgelieferte Berichte für die Client-Dokumentation, Server-Dokumentation, DSGVO-Dokumentation etc.
  • Freies Anpassen aller mitgelieferten Berichte und einfaches Neu-Erstellen
  • Vollständig automatisierbar: Ablegen und Verschicken von Berichten
  • Anbindungen an andere Systeme

IT-Dokumentation mit LOGINventory

Mit LOGINventory kann eine vollständige IT-Dokumentation durchgeführt werden. Durch die agentenlose Inventarisierung können alle relevanten Informationen in einer CMDB (Configuration Management Database) gesammelt und für Auswertungen zur Verfügung gestellt werden. So dokumentieren Sie sowohl den Ist-Zustand als auch alle vergangenen Änderungen in Form von diversen Berichten, Grafiken und Abfragen.

Die IT-Dokumentation mit LOGINventory kann unter anderem dazu genutzt werden, zu dokumentieren, wie Clients, Server oder Netzwerkgeräte konfiguriert und ausgestattet sind, welche Benutzer welche Art von Zugriff auf sensible Kundendaten haben (relevant für die Datenschutz-Grundverordnung DSGVO), oder welche Assets an welchen Ports an welchen Switches hängen. Zusätzlich lassen sich zum Beispiel ein IT-Notfallhandbuch erstellen, Management-Zusammenfassungen automatisiert per E-Mail verschicken, oder auch diverse Daten aus dem Lizenzmanagement in Berichtsform darstellen.

Damit erfüllt LOGINventory IT Standards, wie ITIL, ISO 20000 /27001 Zertifizierung, oder vom BSI Grundschutz geforderte Möglichkeiten zur Erstellung einer aktuellen IT-Dokumentation. Der besondere Charme von LOGINventory liegt darin, dass ein Großteil der Berichte der IT-Asset Management Software vollautomatisch per Knopfdruck ohne weiteres Zutun des Users erstellt werden kann. Lediglich die Erstellung eines IT-Notfallhandbuchs oder eines Betriebshandbuchs erfordern Unternehmens-spezifisches Wissen und müssen daher individuell angepasst werden. Alle Berichte, auch die mitgelieferten, können selbstverständlich in der Benutzeroberfläche an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden, sodass die IT-Dokumentation nach eigenen Wünschen erfolgen kann.

Vollständige IT-Dokumentation

LOGINventory stellt unterschiedliche Möglichkeiten zur IT-Dokumentation zur Verfügung. Alle erfassten Werte können inklusive Änderungshistorie direkt in der Benutzeroberfläche unserer Software-Lösung ausgewertet und direkt exportiert werden. Darunter fallen zum Beispiel Routingtabellen, Switch-Port Belegungen, Serverrollen, etc.. Weiterhin können Reporte erstellt werden, die ausgewählte Inventardaten gemeinsam darstellen, um zum Beispiel die Hardware, Software oder Konfiguration von IT-Assets zu dokumentieren. LOGINventory stellt hierfür viele vordefinierte Berichte mit, die z.B. zur Dokumentation von Clients, Serverdokumentation, zur Darstellung von Zugriffsrechten von Anwendern, etc. verwendet werden können. Außerdem gibt es spezialisierte Berichte, die die Gruppenmitgliedschaften rekursiv aufgelöst darstellen, die Partitionsbelegung grafisch darstellen oder QR-Codes zum Markieren von Inventar erzeugen. Jeder dieser Berichte ist in LOGINventory direkt anpassbar, sodass z.B. selbst hinterlegte Werte auch in die Dokumentation integriert werden können.

IT-Dokumentation in Aktion

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Testen Sie LOGINventory selbst!

Kostenloser Download, in 5 Minuten einsatzbereit. Warum nicht einfach ausprobieren?

Erstellung von IT-Notfallhandbüchern, Betriebshandbüchern, etc.

LOGINventory stellt noch eine weitere Form von Berichten zur IT-Dokumentation bereit: Dynamische Dokumente. Diese werden zum Einbinden von Daten und Tabellen in Fließtext (ähnlich zu Microsoft Word) zur IT-Dokumentation verwendet. Dazu können die relevanten Werte aus der Inventarisierung per Drag & Drop im Dokument platziert und dann noch Anpassungen wie Gruppierungen, Sortierungen, etc. vorgenommen werden. Zusätzlich lassen sich Fließtext, Grafiken, etc. einfügen.

Jedes Mal, wenn das Dokument geöffnet oder gespeichert wird, werden die aktuellen Daten aus der Datenbank eingebunden, weshalb die IT-Dokumentation stets aktuell ist. Nachdem einmal die Struktur des Dokuments angelegt wurde, ist also kein manuelles Aktualisieren mehr notwendig. Dies eignet sich insbesondere dazu ein IT Notfallhandbuch, ein Betriebshandbuch oder weitere Berichte zur Netzwerk-Dokumentation anzulegen. Hierzu werden bereits passende Vorlagen mitgeliefert.

Grafische IT-Dokumentation

Mit LOGINventory können Sie das gesamte Netzwerk oder auch nur relevante Teilbereiche in einer grafischen IT-Dokumentation darstellen lassen. Dazu werden alle erfassten Assets im Netzwerkplan als Knoten dargestellt, und es ist jeweils ersichtlich, an welchen Switch diese über welchen Port verbunden sind. Außerdem können hier auch Hosts mit darauf laufenden virtuellen Maschinen sowie nicht managebare Switche dargestellt werden. Die Topologie-Darstellung erlaubt eine Vielzahl von Anpassungen, wie Ausblenden von Elementen, Anpassung der Beschreibungstext, Hinterlegen von Raumplänen, Hervorheben von Änderungen, etc.. Mehr Details dazu hier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dokumentation des Lizenzbestands

Auch der Lizenzbestand, Lizenzkosten und die Software Compliance können in Berichten dokumentiert werden. Dazu werden bereits die entsprechenden Berichte mitgeliefert, die die hinterlegten Lizenzen als auch diverse Kennzahlen, z.B. zur Nutzung der Software, dokumentieren.

Ebenso liefert LOGINventory bereits vorgefertigte Berichte mit, die bei Audits von Microsoft gefordert werden, die sogenannten Microsoft Deployment Summary. Die darin abgefragten Werte und Kennzahlen werden automatisch per Knopfdruck an Hand der Daten aus der Erfassung generiert, sodass mühsames Zusammensuchen der Anzahl an Office- und Windows Lizenzen der Vergangenheit angehört.

Automatisierung der IT-Dokumentation

Alle Berichte und Reporte können Event- und Zeitgesteuert per E-Mail versandt oder abgespeichert werden. Das ist zum Beispiel sehr nützlich, um wöchentlich das aktuelle IT-Notfallhandbuch auf einem Netzlaufwerk abzulegen, oder immer wenn neue Geräte im Netzwerk gefunden werden, deren Dokumentation per E-Mail zu erhalten. Auf Grund der freien Definition von Tasks lassen sich so diverse Szenarien abbilden. Eins ist jedoch sicher: Sie sind stets automatisch auf dem neusten Stand, was Ihre IT angeht.

Sie möchten das Ganze genauer wissen? Lesen Sie im Handbuch, was alles automatisiert werden kann!

Hinterlegen von Dokumenten und Verträgen

In LOGINventory können auch Verträgen und Dokumenten hinterlegt werden. Hierzu sind eine Vielzahl von Felder bereits vordefiniert, eigene Felder können zusätzlich hinzugefügt werden. Somit können alle Details rund um Verträge, Kaufnachweise und Lizenzen an einem gemeinsamen Ort in der Datenbank von LOGINventory dokumentiert werden.

Umfassendes Konzept zur IT-Dokumentation

Alle mitgelieferten Berichte erfüllen aktuelle Anforderungen aus dem Berichtswesen und Reporting. So können eigene Logos und Farben hinterlegt werden, um Corporate Design Vorgaben zu erfüllen, alle Berichte können automatisch für verschiedene Klienten im Rahmen der Mandantenfähigkeit erstellt werden, und diverse eigene Anpassungen sowie das einfache Neu-Anlegen von Berichten sind jederzeit möglich. Die IT-Dokumentation Ihres Netzwerks kann somit schnell und einfach und aus einer Hand erfolgen.

IT-Dokumentation und ITIL CMDB

LOGINventory kann alle IT Assets erfassen und in einer eigenen Datenbank oder einer ITIL konformen Configuration Management Database CMDB verwalten. Diese werden durch die verschiedenen Inventarisierung-Möglichkeiten automatisch upgedatet und stellen somit stets das aktuelle Abbild der IT Infrastruktur dar. Die erfassten Daten lassen sich dabei stets manuell ergänzen und beliebig erweitern. Auch das Anbinden von Drittsystemen (z.B. Helpdesk-Systemen) ist durch die Powershell-Schnittstelle auf einfache Weise möglich. Weiterhin werden diverse Export-Formate (HTML, PDF, Office, etc.) unterstützt. Durch die Schnittstellen zu anderen Systemen können diverse ITIL-Prozesse unterstützt werden.

Testen Sie LOGINventory selbst!

Kostenloser Download, in 5 Minuten einsatzbereit. Warum nicht einfach ausprobieren?

Häufig gestellte Fragen

Was versteht man unter IT-Dokumentation?

Die IT-Dokumentation zeigt auf, welche Assets im Netzwerk existieren, wie diese konfiguriert & lizenziert sind sowie deren Schutzmaßnahmen gestaltet sind. Die IT-Dokumentation mit LOGINventory stellt unter anderem dar: 1. Wie Clients, Server oder Netzwerkgeräte konfiguriert sind, 2. Welche Benutzer welche Zugriffsrechte haben 3. Welche Assets an welche Ports / Switches hängen.

Was ist das Ziel der IT-Dokumentation?

Die IT-Dokumentation verfolgt das Ziel, alle relevanten Informationen in einer CMDB (Configuration Management Database) zu sammeln sowie deren Änderungsverlauf abzubilden. Die IT-Dokumentation kann mittels zahlreicher Auswertungsmöglichkeiten analysiert werden.

Welche Normen Werden durch die IT-Dokumentation mit LOGINventory erfüllt?

Die IT-Dokumentation mit LOGINventory erfüllt IT Standards, wie ITIL, ISO 20000 /27001 Zertifizierung oder die vom BSI Grundschutz geforderte Möglichkeiten zur Erstellung einer aktuellen IT-Dokumentation. Alles selbstverständlich DSGVO-konform.

Was ist LOGINventory?

LOGINventory ist ein vollumfängliches Tool zur Netzwerk-Inventarisierung, IT-Dokumentation und Lizenzmanagement. Version 9 ist die aktuellste Version. Für bis zu 20 Geräte gibt es eine kostenlose, zeitlich unbegrenzte Testversion. Für größere Netzwerke gibt es die Möglichkeit, eine 30-Tage-Test-Lizenz in vollständiger Netzwerkgröße anzufordern.