Netzwerk-Inventarisierung und IT-Dokumentation
Vollständige Hardware- und Software-Inventarisierung zur Dokumentation der IT-Landschaft
Auf Basis der umfangreichen Bestandsaufnahme Ihres Netzwerks erhalten Sie als Administrator durch den Einsatz von LOGINventory automatisiert detaillierte Informationen, die Sie bei Betrieb und Instandhaltung einzelner Server-Systeme, komplexester IT-Infrastrukturen oder ganzer Rechenzentren unterstützen. Unsere Netzwerk-Inventarisierung begleitet Sie optimal bei Beschaffung, Installation, Konfiguration, Betrieb, Pflege und Wartung Ihrer Netzwerkkomponenten, sowie bei der IT-Dokumentation und bietet dabei diverse Reporting-, Monitoring- und Visualisierungs-Funktionen. Als IT Asset Management Lösung agiert LOGINventory dabei agentenlos, erfasst neben Windows-Rechnern, Macs, Linux und Mobile Devices auch alle SNMP-fähigen Geräte. Mit Hilfe von Änderungsprotokollen wissen Sie stets, welche Software wo wann in welcher Version installiert wurde, und welche Hardware sich in den Geräten Ihres Netzwerks geändert hat.
All diese Informationen können Sie dann auch im integrierten LOGINventory Lizenzmanagement verwenden und sehen dadurch jedem Software-Audit gelassen entgegen. Mit unserer Inventory-Software übertreffen Sie administrative und strategische Zielvorgaben und besitzen schon heute die Lösung zur Bewältigung der Anforderungen von morgen. LOGINventory ist durch seine schnelle und einfache Installation in wenigen Minuten einsatzbereit.
Hardware und Software inventarisieren
agentenlos, automatisiert, zuverlässig
Assets
Windows, Mac, Linux, Switches, Router, Drucker, mobile Geräte
Laptop, DMZ, Außendienst
Optional über Offline-Agenten (https)
Software
Pakete, Hotfixes, App Pakete, SWID Tags, Published/ Xen Apps, AppV, Nutzungsstatistiken aller ausgeführten ProgrammeVirtuelle Infrastruktur
Host-Gast-Beziehungen, vSphere (ESXi), XenServer und HyperVActive Directory
Computer-Konten, sowie Benutzer-Konten mit rekursiver Auflösung der GruppenzugehörigkeitMicrosoft Exchange Server
Organisation, Datenbanken, Mailboxen, ActiveSyncStrukturierte Auswertung
Filtern nach Standort, Domain, Organisationseinheiten (OUs), uvm.Flexible Darstellung
Netzwerk-Topologie, anpassbares Reporting auch nach Excel, Visio, PDF, etc.
Einsatzmöglichkeiten
Als Installation, Portabel, Web Frontend, alles mit Mehrbenutzerfähigkeit incl. Access ControlIT-Inventarisierung - Einfach durchdacht
modular, flexibel

Schnell und zuverlässig
LOGINquiry ermittelt durch intelligente Steuerung und parallele Abfragen die Daten von Hunderten Assets pro Minute. Darunter Windows; SNMP Clients wie Netzwerkdrucker, Router und Switches; SSH Clients wie Linux und Macs; Exchange-Organisation (Mailboxen und Datenbanken); Mobile Geräte (Active Sync); vSpehre (ESXi); XenApp und XenServer.
Die Erfassung ist über die Aufgabenplanung beliebig steuer- und automatisierbar. LOGINventory benötigt beim Erfassen sehr wenig Bandbreite, obwohl die Menge der ermittelten Daten enorm hoch ist. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer dezentralen Erfassung z.B. über Logon-Script oder unseren Offline-Agenten (http(s) bzw. ftp für mobile Arbeitsplätze oder Laptops von Außendienstmitarbeitern).

Intelligent
LOGINsert wertet die von verschiedenen Inventarisierungsquellen (z.B. LOGINquiry, Logon-Script, USB-Stick, Offline-Agent) bereitgestellten Daten intelligent aus, gleicht sie mit dem vorhandenen Datenbestand ab und sorgt so unter anderem für die Erzeugung einer informativen Änderungshistorie. Die Daten können so sowohl lokal und/oder zentral gesammelt und ausgewertet werden.

Übersichtlich und flexibel
Über das LOGINventory Management Center werten Sie Ihre Daten aus. Hierfür stehen Ihnen z.B. ein Abfrage-Editor, Berichte, ein Topologie Viewer und nützliche Widgets zur Verfügung. Sie können Ihre Assets mit eigenen Eigenschaften wie z.B. Standort, Kostenstelle oder Raum etc. versehen und konfigurierbare Aktionen wie z.B Remote Desktop, Remote Management etc. ausführen.
Erstellte Abfragen können vererbt bzw. geschachtelt werden, um z.B. klassische Szenarien wie die Differenzierung nach Standorten abzubilden. Auch ist es möglich komplette Abfragestrukturen wiederzuverwenden, um den Verwaltungsaufwand zu minimieren.
Verwalten Sie Dokumente bzw. Dateien an einzelnen Assets oder an Abfragen, um z.B. Rechnungen und Kaufdokumente direkt an Clients zu hinterlegen, oder Exporte der Server-Konfiguration an den entsprechenden Knoten zu dokumentieren.

Verlässlich
Offline-Agent: Funktion und Einstellungen
Datenerfassung Mittels Logon-Script
Welche Systeme sind von Spectre und Meltdown betroffen?
LOGINventory Funktionen auf einen Blick
IT-Dokumentation beginnt schon mit DNS
Erfassung verschiedener Gerätetypen mit LOGINquiry
Netzwerktopologie Anzeigen
Wie kann ich SQL Server Versionen und Editionen zuverlässig ermitteln?
Wie arbeitet LOGINventory?
IT-Dokumentation in der Praxis