Windows PCs & Server: Ist mein Netzwerk auf dem aktuellen Sicherheitsstand?
Webinar-Aufzeichnung: Verwaltung von Peripherie-Geräten
Kurz nach dem Release von LOGINventory9.2 haben wir erneut eine Webinar-Reihe durchgeführt. Dabei wurden das Anlegen und Verwalten von Peripherie-Geräten, sowie die Konfiguration, Anpassung & Erzeugung von Etiketten inkl. QR-Code noch einmal ausführlich vorgestellt. Diese ca. 50-minütigen Aufzeichnung stammt vom 29.11.22.
PS: Damit Sie in Zukunft keine Webinare mehr verpassen, melden Sie sich doch für unseren Newsletter an!
Automatisierung in LOGINventory: Benachrichtigen von bestimmten Benutzern
In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie durch Tasks ausgeführte Powershell-Skripte nutzen können, um Alltagsaufgaben in LOGINventory zu automatisieren. Konkret sollen bestimmte Nutzer benachrichtigt werden, dass deren Geräte einen Neustart benötigen.
Log4j-Sicherheitslücke: Betroffene Geräte finden
In diesem Artikel beschreiben wir, wie Sie mit LOGINventory Geräte in Ihrem Netzwerk finden, die von der kritischen Sicherheitslücke log4j im Java-Logging betroffen sind. Da LOGINventory selbst keine Java-Komponenten verwendet, ist LOGINventory selbst nicht von der Sicherheitslücke betroffen.
Die kritische Schwachstelle Log4j / Log4Shell (CVE-2021-44228) bedroht aktuell eine Vielzahl von Systemen und wurde vom BSI mit der höchsten Gefahrenstufe Rot bewertet. Die Lücke kann auch ohne Nachladen von Schadcode direkt ausgenutzt werden. Daher sollten betroffene Geräte schleunigst auf eine sichere Version geupdatet werden.
Programme, die von der Lücke betroffen sind, verwenden die Komponenten, die “Log4j*.jar” im Dateinamen tragen oder haben Log4j in eine andere Bibliothek gelinkt, bzw. Log4j befindet sich in einem anderen Archiv.
Windows 11 Kompatibilität Automatisiert Prüfen
Mit LOGINventory9 können Sie automatisiert für alle PCs Ihres Netzwerks prüfen, ob diese mit Windows 11 kompatibel sind, ohne dass auf jedem PC einzeln ein Test-Tool ausgeführt werden muss. Durch die Inventarisierung der Hardware kann LOGINventory sofort feststellen, ob das Update auf Windows 11 möglich ist und verrät Ihnen auch, welche Anforderungen nicht erfüllt werden. In diesem Beitrag erklären wir, wie die Kompatibilitätsprüfung funktioniert.
Webinar-Aufzeichnung: Neuerungen in LOGINventory9
Kurz nach dem Release von LOGINventory9 haben wir erneut eine Webinar-Reihe durchgeführt. Dabei wurden die 10 wichtigsten Neuerungen aus LOGINventory9 noch einmal ausführlich vorgestellt. In dieser ca. 50-minütigen Aufzeichnung vom 18.11.21 zeigt Ihnen unser Experte Tipps und Tricks beim Umgang mit den neuen Features.
PS: Damit Sie in Zukunft keine Webinare mehr verpassen, melden Sie sich doch für unseren Newsletter an!
Was ist neu in LOGINventory9?
LOGINventory9 bietet eine Vielzahl neuer Features und Funktionen. In diesem Beitrag stellen wir die wichtigsten Neuerungen vor, die allen Kunden mit gültiger Wartung kostenlos zur Verfügung stehen. Sie haben LOGINventory9 noch nicht installiert? Holen Sie sich hier Ihre Upgrade-Lizenz und verwalten Sie Ihre IT einfacher als je zuvor!
Peripherie-Verwaltung & Label-Druck Neu seit 9.2
PrintNightmare-Sicherheitslücke: Betroffene Geräte finden
Die kritische Sicherheitslücke PrintNightmare bedroht alle aktuellen Windows-Geräte, die den Dienst Print Spooler aktiviert haben. Mit unserer Auswertung finden Sie sofort alle betroffenen Rechner in Ihrem Netzwerk und können tätig werden, bevor die Sicherheitslücke ausgenutzt werden kann.

Eine bisher (Stand: 1.7.) nicht geschlossene Sicherheitslücke mit dem Namen PrintNightmare bedroht Windows Systeme, insbesondere Domain-Controller. Sicherheitsforscher empfehlen sofort den Dienst “Print Spooler” insbesondere auf Domain Controller zu deaktivieren, da ansonsten Schadcode mit System-Rechten ausgeführt und verteilt werden kann.
Einsatz von LOGINventory in Cloud-Umgebungen
Inventarisierung von Mandanten-Netzwerken: Einsatz des Standalone-Remote-Scanners
In diesem Beispiel betreut der Service Provider Inventurheld seinen Kunden ComputerChaos. Wir zeigen Schritt-für-Schritt, was beim Inventurheld und bei ComputerChaos installiert und eingerichtet werden muss, damit in Zukunft die Erfassung und Übertragung der Daten automatisch ohne direkte Netzwerkverbindung funktioniert und die Auswertung im Netzwerk vom Inventurheld ausgeführt werden kann. Weiterlesen