Enterprise-Asset-Management Software
Verwaltung von Peripherie und Zubehör
Die Enterprise-Asset-Management Software von LOGINventory bietet neben der automatischen Inventarisierung von IT-Assets (etwa Server, Clients, Drucker, Switches, Virtuelle Maschinen) jetzt auch die Möglichkeit, beliebige physische Assets zentral zu verwalten – vom Firmenwagen über Büromöbel bis hin zu Maschinen oder Schlüsseln und Transpondern. Diese Assets können sowohl manuell im Asset-Editor angelegt, per CSV importiert oder über offene Schnittstellen angebunden werden.
Beim Anlegen eines Assets stehen Ihnen zahlreiche Datenfelder zur Verfügung – etwa für Standort, Kaufdatum, Kostenstelle oder Rechnungsnummer. Darüber hinaus lassen sich auch eigene, frei definierbare Felder ergänzen, um individuelle Anforderungen abzubilden.
Genau wie bei der Verwaltung von IT-Peripherie können für jedes physische Asset eigene QR-Code-Etiketten erzeugt und aufgedruckt werden. Diese ermöglichen eine schnelle und sichere Dokumentation der Aus- und Rückgabe – direkt über das Smartphone, ohne zusätzliche App.
Die Übergabe wird dabei durch eine digitale Unterschrift des Empfängers auf einem Smartphone oder Tablet bestätigt. Anschließend wird automatisch ein Lifecycle-Eintrag erstellt, der dauerhaft mit dem Asset und dem Benutzer verknüpft bleibt. So behalten Sie jederzeit den Überblick darüber, welche Gegenstände sich wann, wo und bei wem befinden – und können potenziellen Inventarschwund zuverlässig vermeiden.
In LOGINventory zählen Non-IT-Assets zur Kategorie der “Add-on Assets” und können damit deutlich günstiger verwaltet werden, als klassische IT-Assets, welche automatisch erfasst werden (siehe Pricing). Das sorgt für maximale Flexibilität bei minimalem Aufwand – unabhängig von der Art und Anzahl Ihrer verwalteten Objekte.
Enterprise-Asset-Management Funktionen: Mit und ohne LOGINventory
Funktion | Excel / Manuelle Lösung | LOGINventory | Wie LOGINventory hilft |
---|---|---|---|
Asset-Erfassung | Manuell, fehleranfällig, möglicherweise veraltet | Import, API, manuell im Editor | Spart Zeit, reduziert Fehler, ermöglicht Massenbearbeitung |
Übergabe & Rücknahme | Nicht dokumentiert oder Papierprotokoll | Digital per QR-Code & Unterschrift | Revisionssicher, jederzeit nachvollziehbar, ideal für Audits |
Inventarnummern | Müssen manuell gepflegt werden | Automatisch generiert & eindeutig | Vermeidet Dubletten, sorgt für klare Identifikation |
Asset-Historie / Lifecycle | Lückenhaft oder nicht vorhanden | Vollständig mit Zeitstempel & Benutzerbindung | Erhöht Transparenz & Verantwortlichkeit, erfüllt Compliance-Vorgaben |
Datenzugriff | Nur lokal oder über geteilte Tabellen | Web-Zugriff mit Rollen- & Rechteverwaltung | Jeder sieht nur, was er darf – ideal für Teams & Datenschutz |
Mehrbenutzerfähigkeit | Konfliktanfällig, keine gleichzeitige Bearbeitung | Parallele Nutzung mit Rechtekonzept | Ermöglicht effizientes Arbeiten im Team |
Erweiterbarkeit / Integration | Keine Schnittstellen | REST-API, PowerShell, CSV, Drittanbieter-Anbindungen | Nahtlose Integration in bestehende Prozesse |
Lizenzmodell | Unklar, nicht skalierbar | Add-on Assets & transparenter Preisrechner | Nur zahlen, was wirklich verwaltet wird – planbare Kosten |
Datenschutz & Hosting | Oft unsicher (z. B. Cloud-Tools) | on-premises Datenbank, keine Datenübertragung | DSGVO-konform, volle Kontrolle über Unternehmensdaten |
Testen Sie die EAM-Software von LOGINventory mit vollem Funktionsumfang selbst!
Kostenloser Download, in 5 Minuten einsatzbereit. Warum nicht einfach ausprobieren?
Alle Unternehmenswerte zentral verwalten – von A wie Arbeitsplatz bis Z wie Zubehör
Unsere EAM-Software unterstützt Sie dabei, Ihre gesamte Unternehmensinfrastruktur effizient zu verwalten – vollständig, transparent und revisionssicher:
- Zentrale Verwaltung von IT-Assets und Non-IT-Assets
- Digitale Übergabe & Rückgabe mit QR-Code und Unterschrift
- Lebenszyklus-Dokumentation mit Historie & Benutzerverknüpfung
- Inventaraufkleber automatisch generieren und drucken
- Zugriff über Webbrowser von allen Geräten aus – ohne separate App
Schritt 1: Asset in der LOGINventory EAM-Software anlegen
Grundlage für die Verwaltung und Verfolgung aller Unternehmenswerte ist die strukturierte Erfassung in LOGINventory. Neue Assets – egal ob Fahrzeuge, Möbel, Maschinen, Schlüssel oder Verträge – lassen sich direkt im Asset-Editor anlegen, aus CSV-Dateien importieren oder automatisiert über Schnittstellen erfassen. Dabei können alle relevanten Informationen wie Standort, Verantwortlicher, Kaufpreis, Seriennummer oder Status dokumentiert werden – inklusive individuell definierbarer Zusatzfelder.
Schritt 2: Eindeutige Inventarnummer generieren
Jedes Asset erhält automatisch eine individuelle Inventarnummer, die als digitale Identifikation für das Asset-Tracking dient. Diese Nummer kann manuell vergeben oder systemgesteuert erzeugt werden. Sie bildet die Basis für die Generierung eines eindeutigen Links zum Asset – etwa für die spätere Ausgabe oder Rücknahme über QR-Code.
Schritt 3: QR-Code-Etiketten erstellen und drucken
LOGINventory erzeugt auf Knopfdruck druckbare Etiketten mit QR-Codes für jedes physische Asset. Die Etiketten lassen sich in verschiedenen Formaten anpassen – inklusive Firmenlogo, Textbausteinen oder individuellen Angaben. Diese visuelle Kennzeichnung macht die Verwaltung besonders effizient und erleichtert die digitale Asset-Zuordnung vor Ort.
Schritt 4: Ausgabe & Rücknahme per Smartphone dokumentieren
Per Scan des QR-Codes kann jedes Asset mit einem Klick ausgegeben oder zurückgenommen werden – direkt im Browser eines Smartphones oder Tablets, ohne zusätzliche App. Dabei wird:
- der zuständige Nutzer ausgewählt,
- optional eine Notiz hinterlegt,
- und die Übergabe durch digitale Unterschrift bestätigt.
Unsere EAM-Software legt daraufhin automatisch einen Lifecycle-Eintrag an, der sämtliche Übergabedaten speichert und mit dem Benutzer und dem Asset verknüpft. Bei Rückgabe wird die Verknüpfung gelöst und das Asset als verfügbar markiert. Seit Version 9.6 stehen hier noch mehr Funktionen zur Verfügung: Fotos können hinterlegt werden, Eigenschaften editiert werden oder mehrere Geräte gleichzeitig ausgegeben oder zurückgenommen werden.
Schritt 5: Transparente Nachverfolgung im EAM System
Über die Web-Oberfläche von LOGINventory erhalten berechtigte Personen Zugriff auf alle zugeordneten Assets und deren Lifecycle-Historie. Auch Mitarbeitende ohne LOGINventory-Zugang können im Self-Service nachvollziehen, welche Assets ihnen aktuell zugewiesen sind und wann sie Geräte übernommen haben. So sorgt unsere Enterprise-Asset-Management Software für vollständige Transparenz und Audit-Sicherheit – ganz ohne Excel-Listen oder manuelle Übergabeprotokolle.
Sie möchten das Ganze genauer wissen? Lesen Sie im Handbuch, wie die Ausgabe und Rücknahme von Geräten funktioniert!
Verwalten Sie Ihre Unternehmenswerte effizienter – mit LOGINventory!
Jetzt kostenlos testen – mit vollem Funktionsumfang, sofort startklar, keine Kreditkarte nötig.
Schlüsselmanagement mit LOGINventory: Sicher. Dokumentiert. Nachvollziehbar.
Mit LOGINventory verwalten Sie nicht nur klassische IT-Assets, sondern auch etwa Schlüssel und Zutrittsmedien vollständig digital – inklusive Übergabe, Rücknahme und Nachverfolgung. So reduzieren Sie Verluste, verbessern Ihre Sicherheitsstandards und behalten jederzeit den Überblick, wer wann welchen Schlüssel erhalten hat. Im Folgenden zeigen wir stellvertretend für alle anderen Offline-Asset-Arten, wie LOGINventory beim Schlüsselmanagement im Unternehmen helfen kann.
Funktionen im Schlüsselmanagement
- Zentrale Erfassung aller Schlüssel & Schließmedien (z. B. für Büros, Serverräume, Fahrzeuge, Gebäude)
- QR-Code-Etiketten für jedes Schlüsselbund oder einzelne Schlüssel
- Digitale Übergabe mit Unterschrift direkt über das Smartphone – keine App notwendig
- Lifecycle-Einträge für jede Übergabe und Rückgabe – revisionssicher und transparent
- Zuweisung zu Personen oder Rollen – mit Berechtigungsprüfung
- Verknüpfung mit Assets oder Verträgen, z. B. bei Fahrzeugen oder Gebäuden
- Individuelle Zusatzfelder, z. B. für Schlüsselnummern, Seriennummern oder Einsatzorte
Wenn auf kleinen Gegenständen wie Schlüsseln kein Platz für einen QR-Code ist oder dieser dort nicht befestigt werden kann, wird einfach nach der Seriennummer des Schlüssels in der Weboberfläche gesucht.
Mit dem integrierten Schlüsselmanagement in der EAM-Software von LOGINventory sparen Sie Zeit, vermeiden manuelle Fehler und sorgen für eine lückenlose Dokumentation – ideal für IT, Facility Management und Fuhrparkverwaltung.
Häufig gestellte Fragen zu unserer Enterprise-Asset-Management Software
Was ist der Unterschied zwischen IT-Asset-Management und Enterprise-Asset-Management?
IT-Asset-Management konzentriert sich auf Hardware und Software, während Enterprise-Asset-Management (EAM) auch Non-IT-Assets wie Fahrzeuge, Möbel oder Schlüssel erfasst, verwaltet und nachverfolgt. LOGINventory kombiniert beide Modelle.
Kann ich mit LOGINventory auch nicht-digitale Assets verwalten?
Ja, LOGINventory eignet sich zur Verwaltung beliebiger physischer Assets – von Bürostühlen bis Fahrzeugen. Sie können individuelle Informationen hinterlegen, QR-Codes drucken und Übergaben digital dokumentieren.
Wie funktioniert die Ausgabe und Rücknahme von Assets in der Praxis?
Über QR-Code-Scan mit dem Smartphone oder Tablet. Die Übergabe wird durch Unterschrift bestätigt und automatisch im Lifecycle-Protokoll gespeichert – ganz ohne App. Dabei wird eine Verknüpfung zwischen Nutzer und Asset angelegt bzw. entfernt.
Benötigt jedes Asset eine eigene, vollwertige Lizenz?
Nicht jedes: Peripherie, Zubehör und Non-IT-Assets können als kostengünstige Add-on Assets verwaltet werden. Die genaue Asset-Anzahl kann im Preisrechner kalkuliert werden.
Wo werden die Daten gespeichert? Ist die Lösung DSGVO-konform?
LOGINventory wird lokal in Ihrem Netzwerk installiert (on-premises Datenbank). Es erfolgt keine Datenübertragung an LOGINventory – Ihre Daten bleiben vollständig in Ihrer Kontrolle.
Gibt es eine kostenlose Testversion?
Ja – Sie können LOGINventory 30 Tage lang mit beliebiger Asset und Add-on Asset Anzahl testen. Dauerhaft kostenlos ist unsere Software für 20 Assets und 20 Add-on Assets.