- Offline-Agent: Bei SelfUpdate: Erweitertes Logging; Reduzierung der Download-Größe; verbesserte Fehlerbehandlung, zuverlässigere Updates
- Lizenzmanagement: Berechnung der Verbraucher-Anzahl an Hand von Formeln bei allen User-Bezogenen Metriken möglich
- Lizenzmanagement: Korrekturfaktoren bei der Manuellen Zählung funktionieren wieder richtig
- LOGINject:Problem mit Ändern und Hinzufügen von Katalogeinträgen behoben
- Datenbank: Automatisches Shrinken entfernt
- Mandanten-Management-Modul: Richtiges Datenverzeichnis wird beim Abfragen von Daten aus dem AD verwendet
- LOGINfo.script: Verwendung von Anführungszeichen für Komma-Zahlen beim Setzen von Custom Properties wird unterstützt
- Tasks: Ausführen von Powershell-Skripten funktioniert jetzt auch auf Nicht-Abfrage-Knoten (z.B. Dynamische Dokumente)
- Erfassung mittels SSH-PrivateKey: Keine Beschränkung mehr auf das Format *.snk
- UserAccount.Principalname kann auch zum User-Lookup verwendet werden
- CSV-Import: Problem mit zu langen Beispiel-Datensätzen beim Definieren des Mappings behoben
- SQL-Server-Erfassung: Höhere Fehlertoleranz: Erfassung Verwendeter Scan-Account muss nicht mehr auf allen Datenbanken Berechtigungen haben
- Exchange-Online-Erfassung: Beim Auslesen von EAS-Geräten wird der UPN als Benutername angezeigt
- Journal-Widget: Löschen von Einträgen wieder möglich
- Webinterface: Standard-Filter von “beginns with” auf “contains” bei allen Spaltenfilterungen geändert
- Behebung eines Fehlers der fälschlicherweise fehlende Lizenzen meldete
- Erfassung von SharedFolder-Berechtigungen braucht weniger Arbeitsspeicher
- Datenbereinigung von Benutzer-Konten löscht jetzt alle Accounts
- MacOS: Erfassung von neusten Apple-Geräten funktioniert wieder vollständig
- LOGINuseResetDB erscheint nicht mehr als Eintrag bei “Programme hinzufügen und entfernen”
- Neu: Linux Offline Agent